FÜR SIE MACHEN WIR DRUCK!
Ihr Partner in Pößneck und Umgebung.

FAQ │ Häufig gestellte fragen.

 1. Was genau macht eine Druckluftanlage?
Eine Druckluftanlage wandelt elektrische Energie in Druckluft um, die in vielen Branchen als Energiequelle genutzt wird. Sie kommt unter anderem in Produktionsmaschinen, zur Reinigung, Verpackung oder in Werkstätten zum Einsatz.

2. Wie wählen wir die richtige Druckluftanlage für Ihr Unternehmen aus?
Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem benötigten Luftvolumen, Betriebsdruck, Energieeffizienz und Einsatzbereich. Wir analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen die optimale Lösung, die perfekt zu Ihrem Betrieb passt.

3. Welche Vorteile bietet unser 24/7-Service?
Mit unserem 24/7-Service müssen Sie sich keine Sorgen um unvorhergesehene Ausfälle machen. Egal ob nachts, am Wochenende oder an Feiertagen – wir sind immer für Sie da, um Ihre Anlagen schnell wieder in Betrieb zu nehmen.

4. Wie können wir Ihnen helfen, die Energieeffizienz Ihrer Druckluftanlage zu verbessern?
Regelmäßige Wartung, der Einsatz moderner Technologien wie drehzahlgeregelte Kompressoren und die Vermeidung von Leckagen sind wichtige Schritte, um Energie zu sparen. Wir führen auch detaillierte Energieanalysen durch, um Optimierungspotenziale in Ihrem Betrieb aufzudecken.

5. Was kostet eine Druckluftanlage?
Die Kosten hängen von der Größe, Leistung und Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wir erstellen ein individuelles Angebot und beraten Sie gerne zu Finanzierungsmöglichkeiten und Bafa Förderung.

6. Warum ist die Qualität der Druckluft so wichtig?

Eine konstant hohe Druckluftqualität ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb Ihrer Maschinen und Prozesse. Verunreinigte Druckluft kann Schäden an Geräten, Produktmängel und höhere Betriebskosten verursachen. Unsere Lösungen stellen sicher, dass Sie jederzeit die Qualität erhalten, die Sie benötigen.

7. Was tun, wenn Ihre Anlage ausfällt?
Unser 24/7-Notdienst steht bereit, um schnellstmöglich zu helfen. Unsere Techniker kommen umgehend zu Ihnen, um die Ursache des Ausfalls zu beheben und die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen.

8. Wie lange hält eine Druckluftanlage?
Die Lebensdauer Ihrer Anlage hängt von der Nutzung, der Qualität der Komponenten und der regelmäßigen Wartung ab. Gut gepflegte Anlagen können 10 bis 15 Jahre oder länger zuverlässig arbeiten.

9. Welche Branchen profitieren von Drucklufttechnik?
Drucklufttechnik kommt in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem die Industrie und Produktion, die Automobilbranche, die Lebensmittel- und Getränkeherstellung sowie das Gesundheitswesen, beispielsweise in Zahnarztpraxen. Auch im Baugewerbe, im Handwerk und in Werkstätten spielt Druckluft eine zentrale Rolle. Dank ihrer Vielseitigkeit ist sie für viele Unternehmen unverzichtbar.

10. Bieten wir Schulungen für den Umgang mit Druckluftanlagen an?
Ja, wir schulen Ihre Mitarbeiter, damit sie die Anlagen sicher und effizient bedienen können. So reduzieren Sie Risiken, steigern die Produktivität und sorgen für einen störungsfreien Betrieb.

11. Unterstützen wir Sie auch in Ihrer Region?
Unser Servicegebiet ist weitreichend, und dank eines Netzwerks aus erfahrenen Technikern können wir Sie auch in Ihrer Region schnell und zuverlässig betreuen.

12. Was ist der Unterschied zwischen einem Kolben- und einem Schraubenkompressor?
Kolbenkompressoren: Sie sind kompakt, kostengünstig und ideal für kleinere Anwendungen mit unregelmäßigem Luftbedarf.
Schraubenkompressoren: Sie zeichnen sich durch eine höhere Effizienz, leisen Betrieb und Eignung für Anwendungen mit kontinuierlichem Luftbedarf aus.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Kompressors für Ihre Anforderungen.

13. Kann eine bestehende Anlage erweitert werden?
Ja, viele Anlagen können durch zusätzliche Module, Speicher oder Filter erweitert werden. So können wir Ihre Kapazitäten steigern und neue Anforderungen flexibel umsetzen.

14. Wie erreichen Sie unseren Kundenservice?
Unser Kundenservice ist telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website erreichbar. Bei Notfällen steht Ihnen jederzeit unsere 24/7-Notfallhotline zur Verfügung.


 
 
 
E-Mail
Anruf